Chemische UV-Filter vs. Mineralische UV-Filter
Wenn es um Sonnenschutz geht, hast Du die Wahl zwischen mineralischen und chemischen UV-Filtern. Letztere bestehen aus synthetischen, organischen Stoffen. Diese UV-Filter werden von der Haut aufgenommen und absorbieren dort die UV-Strahlung.
Mineralische UV-Filter hingegen basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen und bilden einen weißlichen Schutzfilm auf der Haut, der die UV-Strahlung reflektiert. Der große Vorteil: Die Haut ist direkt nach dem Eincremen geschützt.
Für unsere Sonnencreme verwenden wir einen physischen (natürlichen) UV-Filter mit LSF 50. Nach dem Eincremen ist Dein Kind 2 Stunden lang geschützt..
Füge deine Bewertung hinzu